Über Uns

Gemeinsam stark: Das Stadtteil-Zentrum Friedrichsfelde

Das Stadtteil-Zentrum Friedrichsfelde gehört zur pad gGmbH.
Der Name pad steht für: Präventive, altersübergreifende Dienste im sozialen Bereich.
Präventiv bedeutet: vorsorgen.
Altersübergreifend bedeutet: Für alle Alters-Gruppen.

Das wollen wir:

  • Treffpunkte für Menschen schaffen
  • Anwohner*innen miteinander ins Gespräch bringen
  • Ideen der Anwohner*innen unterstützen
  • Selbsthilfe-Gruppen stärken

Angebote

Mehr Über Uns

Das Stadtteil-Zentrum ist für alle Alters-Gruppen da.
Zu unseren Angeboten gehören:

  • soziale Beratung
  • Bildung
  • Kultur
  • Freizeit

Du kannst deine Meinung sagen.
Wir gestalten unser Angebot nach den Wünschen der Anwohner*innen.
Eure Wünsche sind uns wichtig.

Das Stadtteil-Zentrum ist in der Einbecker Straße 85.
Außerdem gibt es das Angebot: Stadtteil-Zentrum unterwegs.
Wir sprechen dabei mit Anwohner*innen auf der Straße.

Die Kultschule in Friedrichsfelde wird gerade umgebaut.
Wir wollen dorthin umziehen.

Das Stadtteil-Zentrum bietet dir:

  • Allgemeine Sozial-Beratung
    Zum Beispiel: Sozial-Leistungen beantragen
  • Kontakte zu Selbsthilfe-Gruppen und
    zu verschiedenen Berater*innen
  • Informationen über Freizeit-Angebote in Friedrichsfelde  
  • Feste und Veranstaltungen
  • Gespräche mit Nachbar*innen in Friedrichsfelde
    Wir haben dafür das Angebot: Stadtteil-Zentrum unterwegs

Das Stadtteil-Zentrum ist für alle Alters-Gruppen da.
Unser Angebot richtet sich nach deinen Wünschen.

Wenn du eine eigene Idee verwirklichen willst,
dann können wir dir vielleicht dabei helfen. 

Wir arbeiten mit vielen Partner*innen in Friedrichsfelde zusammen.
Das sind:

  • Vereine
  • Wohnungs-Genossenschaften
  • Interessen-Gruppen
    Zum Beispiel: Nachbarschafts-Projekte

Angebote

Unsere Regeln

Wir freuen uns über alle Besucher*innen.
Deshalb gelten im Stadtteil-Zentrum Friedrichsfelde folgende Regeln:

Wir stehen für Vielfalt.
Alle Menschen sind im Stadtteil-Zentrum Friedrichsfelde willkommen.
Wir lehnen jede Diskriminierung ab.
Diskriminierung bedeutet:
Menschen ungerecht behandeln.
Darum ist bei uns kein Platz für:

  • Sexistische Sprüche
  • Hetze gegen jüdische Menschen
  • Rassistische Diskriminierung

 

Gewalt ist bei uns verboten.

Im ganzen Haus ist Rauch-Verbot:
Raucher*innen gehen bitte nach draußen.

Wenn du eine ansteckende Krankheit hast,
dann bleibst du bitte zuhause.
Zum Beispiel: Bei einer Grippe.

Was denkst du über uns?
Deine Antwort ist uns wichtig.
Wir lesen alle Antworten aufmerksam.
Wir wollen dadurch unser Angebot verbessern.

Wenn du dich bei uns nicht sicher fühlst,
dann informiere uns.
Wir wollen das Stadtteil-Zentrum zu einem sicheren Ort für alle machen.

Angebote

Team

Das Stadtteil-Zentrum Friedrichsfelde hat 2 Mitarbeiterinnen:

Nina

Nina Jäger 

Mein Name ist Nina Jäger und ich bin seit August 2023 hier.
Ich begleite den Aufbau von unserem neuen Stadtteil-Zentrum.
Mein erster Beruf ist staatlich anerkannte Erzieherin.
Das Studium im Fach soziale Arbeit habe ich als Master abgeschlossen.
Ich habe schon mit diesen Personen-Gruppen gearbeitet:

  • mit Kindern und Jugendlichen
  • mit Müttern und Vätern
  • mit Straftäter*innen

Das wünsche ich mir für das Stadteil-Zentrum Friedrichsfelde:
An diesem Ort sollen sich alle Anwohner*innen wohlfühlen.

Caro

Caro Offer

Mein Name ist Carolin Offer.
Ich bin seit Oktober 2023 im Stadtteil-Zentrum Friedrichsfelde.
Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin.
Außerdem bin ich studierte Sozial-Arbeiterin.

Ich habe schon als Sozial-Arbeiterin in Friedrichsfelde Süd gearbeitet.
Das Projekt hieß: Mobile Stadtteil-Arbeit.
Das war ein anderes Projekt der pad gGmbH.
Hier ist der Abschluss-Bericht über das Projekt: https://www.pad-berlin.de/images/pdf/demokratie/2023-STA-Abschlussbericht_web.pdf  

Das ist mein Wunsch für das Stadtteil-Zentrum Friedrichsfelde:
Es soll ein lebendiger Treff für die verschiedenen Menschen sein.
Wir wollen schöne Veranstaltungen anbieten.

Ihr könnt uns an diesen Orten treffen:

  • Stadtteil-Zentrum Friedrichsfelde,
    Einbecker Straße 85
    Das ist unser Haupthaus.
  • Stadtteil-Zentrum unterwegs
    ohne feste Adresse
  • WGLi-Treff Dolgenseestraße 3

Unser Haupthaus soll umziehen.
Die Kultschule wird gerade dafür umgebaut.
Dann wird das Stadtteil-Zentrum Friedrichsfelde
in der Sewanstraße 43 sein.

Wir wollen mit dir ins Gespräch kommen.
Was sind deine Wünsche an das Stadtteil-Zentrum?
Wir freuen uns auf deine Ideen.
So erreichst du uns:

Telefon:

Caro Offer: 0157 7368 6788

Nina Jäger: 0176 8593 4813

E-Mail: stadtteilzentrum.friedrichsfelde@pad-berlin.de

Angebote

Deine Mitarbeit ist gefragt

Willst du bei uns mitmachen?
Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.
Ehrenamtlich bedeutet: freiwillig.
Du kannst bei unseren Angeboten helfen.
Zum Beispiel: Beim Spiele-Nachmittag mitmachen.
Auch neue Ideen sind gefragt:
Zum Beispiel:

  • Du kennst dich gut aus und bietest
    einen Stadtteil-Spaziergang an.
  • Du willst deine Nachbar*innen zu einem Fest einladen.

So kannst du mit uns ins Gespräch kommen:

Kontakt